Neue Heimat in Traunreut
In Traunreut sind zahlreiche mittelständische Unternehmen ansässig, geprägt wird die Traunreuter Wirtschaft aber von drei großen Industriebetrieben -B/S/H GmbH, Firma Siteco und
die Dr. Josef Haidenhein GmbH – mit zusammen ca. 6000 Arbeitsplätzen. Die Firma Siemens baute 1949 das Hausgerätewerk – heute Bosch-Siemens – und später das Leuchtenwerk – heute Siteco. Die Firma Dr. Johannes Heidenhain GmbH, Hersteller von Präzisions- Messgeräten für Länge und Winkel, sowie Steuerungen für Werkzeugmaschinen beschäftigt heute am Standort Traunreut 2.200 Mitarbeiter, weltweit bereits 5.500. Täglich pendeln Hunderte von Arbeitskräften aus den Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting, sowie aus dem Salzburger Land und Oberösterreich nach Traunreut. Durch den Bau mehrerer großflächiger Einkaufszentren ist Traunreut in den letzten Jahren zur Handelsmetropole gereift. Für einen Einzugsbereich mit mehr als 150.000 Einwohnern bietet Traunreut eine „Erlebnis-Einkaufsstadt“ mit Großstadtflair“. Einkaufsmöglichkeiten: Traunreut, die Einkaufsstadt im nördlichen Chiemgau, bietet mit ihren beiden Einkaufszentren mit Modehaus, Drogeriemarkt, Baumärkten, Schuhmarkt und vielen weiteren größeren und kleineren Märkten und Geschäften, einem Kaufhaus sowie zahlreichen kleineren Einzelhandelsunternehmen Großstadtauswahl auf familienfreundlichem Preisniveau. Das Warenangebot reicht von Artikeln des täglichen Bedarfs bis hin zu ausgefallenen Luxusartikeln. Jeden Samstag findet auf dem Marktplatz der „Grüne Markt“ statt. Lange Öffnungszeiten und viele kostenlose Parkplätze sind ein zusätzlicher Pluspunkt und lindern den üblichen Einkaufsstress.
Seit dem Jahre 1954 verfügen wir in Traunreut über mittlerweile 22 Gebäude mit 45 Eingängen.
und dadurch über ein Potenzial von insgesamt 293 Wohneinheiten.