Neue Heimat Trostberg
  • Email
  • Facebook
  • HOME
  • Wohnungen
    • freie Wohnungen
  • Über uns
    • MITARBEITER
      • Organigramm
      • Gremium
      • Regiebetrieb
    • Trostberg
    • Traunreut
    • Garching
    • Schalchen
    • Marquartstein
    • Hart
  • IMMOBILIEN-FACHWISSEN
  • Störungsmelder
    • App-Download
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
      • BILDNACHWEIS
    • Datenschutz
      • Datenschutz – Fotos
  • Home
  • Allgemein
  • Genossenschaftsidee wird Weltkulturerbe

Genossenschaftsidee wird Weltkulturerbe

2. Dezember 2016 / Max Kraus / Allgemein

Genossenschaftsidee und -praxis als erster deutscher Beitrag in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen

21 Millionen Genossenschaftsmitglieder in Deutschland

Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat heute in Addis Abeba die Idee und Praxis der Genossenschaft als ersten deutschen Beitrag in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Genossenschaft ist eine allen offen stehende Form der gesellschaftlichen Selbstorganisation, ein Modell der kooperativen Selbsthilfe und Selbstverantwortung. Weltweit wirken etwa 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über 100 Ländern an ihrer Umsetzung und der Weitergabe des Wissens rund um diese Organisationsform mit, 21 Millionen davon in Deutschland. Die hohe Anzahl von Genossenschaftsmitgliedern in Deutschland und die rechtliche Absicherung ihrer Grundsätze durch ein Genossenschaftsgesetz sind im internationalen Vergleich Besonderheiten. Seit 2014 ist die Idee der Genossenschaften bereits im deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetrage

Quelle: www.unesco.de

Hier geht es zum Beitrag:

https://www.unesco.de/presse/pressearchiv/2016/genossenschaften-aufgenommen.html

Comments are closed.

Gerhard Hofer
 
Vorstand
Geschäftsführer

Dr.-Albert-Frank-Str. 4
83308 Trostberg
 
Öffnungszeiten:
Montag 8:00-17:00 Uhr
Dienstag: 8:00-13:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-17:00 Uhr
Freitag: 8:00-12:00 Uhr

Tel: 0 86 21 – 25 27
Fax: 0 86 21 – 6 31 63
 
kontakt@neueheimat-trostberg.de

Impressum

Datenschutzerklärung

2018 neueheimat-trostberg
Diese Website arbeitet mit Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr