Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen sind mittlerweile extrem besorgt über den BMJV-Vorschlag!
Das wird – wenn es kommt – eine Schockreaktion bei
Vermietern hervorrufen, gerade bei den kommunalen, kirchlichen und
genossenschaftlichen Unternehmen. Sie müssen Sorge vor massiv fehlender
Liquidität haben. Sie haben keine Einkünfte aber alle Ausgaben laufen weiter.
Sie werden daher versuchen müssen, ihre Ausgaben soweit wie möglich runter zu
fahren um nicht selber in eine Schieflage zu kommen.
Das bringt eine Kettenreaktion in Gang, die zu einer
radikalen Bremse in die noch laufenden Wirtschafts-Kreisläufe führt. Eine sich
selbst verstärkende Abwärtsspirale ist die Folge wie z.B. mehr Arbeitslose.
Daher brauchen wir am Anfang der Kette den von GdW und DMB geforderten
„Sicher-wohnen-Fonds“.
Das muss jetzt alles im Onlineverfahren zur Verfügung
gestellt werden, da sonst keine zeitgerechte Bearbeitung möglich ist. Zunächst
muss es zinslose Darlehen geben. Die Prüfung erfolgt später wenn wieder
Kapazitäten bei den Behörden vorhanden sind. Dort wo es berechtigt ist, kann
dann eine Umwandlung in Wohngeld erfolgen (Zuschuss).
Es könnte so einfach und sicher sein….
Unsere sehr, sehr dringliche Bitte an die Politik:
Der Deutsche Bundestag soll im Gesetzentwurf bitte zumindest
die Ankündigung einer solchen Regelung ankündigen.
Vielen Dank!